IMAD-Festival 2025: „Elias“ von Mendelssohn – Ein fulminantes Finale im Hohen Dom | 30.09.2025
Mit der Aufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Elias“ hat das IMAD-Festival 2025, am Freitag, den 26. September, einen glanzvollen Abschluss gefunden. Unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Berning präsentierte die Domkantorei gemeinsam mit der Nordwestdeutschen Philharmonie das dramatische Werk im Hohen Dom zu Paderborn. Die Solisten Sophie Klußmann (Sopran), Marie Seidler (Alt), Ilker Arcayürek (Tenor) und Samuel Hasselhorn als Elias (Bass) rundeten die Besetzung dabei ab.
„Elias“ erzählt die alttestamentliche Geschichte des Propheten Elias und besticht durch seine theatralische Spannung und tiefgründige Musikalität. Die Kombination aus Chor, Orgel und Orchester verlieh dem Werk eine besondere Intensität, die das Publikum begeisterte.
Das IMAD-Festival, das vom 12. bis 26. September 2025 stattfand, stand unter dem Motto „Heiliges Theater“ und bot zahlreiche Veranstaltungen, darunter Gastspiele, Eigenproduktionen und innovative Interpretationen sakraler Werke. Neben „Elias“ und „Lagrime di San Pietro“ wurden Werke wie Monteverdis „Vespro della Vergine“ und „Peace“ von VoNo aufgeführt. Die Vielfalt des Programms spiegelte die Bandbreite sakraler Musik wider und zog zahlreiche Besucher an.
Ein besonderes Highlight des Festivals war dabei die Aufführung von Orlando di Lassos „Lagrime di San Pietro“ (Die Bußtränen des heiligen Petrus). Hierbei verschmolzen Gesang und Lichtinstallation zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk. Der WDR-Rundfunkchor präsentierte den einstündigen Motettenzyklus, während Lichtkünstler Laurenz Theinert den Hohen Dom mit einer Sinfonie des Lichts in Szene setzte. Die Kombination aus Renaissance-Chorkunst, moderner Lichtgestaltung und theatralischer Wirkung hinterließ beim Publikum nachhaltigen Eindruck und zeigt die Vielfalt des IMAD-Festivals.
Mit dem Abschlusskonzert von „Elias“ setzte das IMAD-Festival 2025 einen würdigen Schlusspunkt und unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Paderborner Dommusik als kulturelles Highlight der Region.