Zwei neue residierende Domkapitulare | 26.10.2025

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ernennt Weihbischof Josef Holtkotte und Monsignore Dr. Gregor Tuszynski zum Domkapitular

Paderborn (pdp). Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz gab im Pontifikalamt zum Herbst-Liborifest die Ernennung von zwei neuen residierenden Domkapitularen bekannt: Weihbischof Josef Holtkotte und Monsignore Dr. Gregor Tuszynski sind als neue Domkapitulare Mitglieder des Paderborner Metropolitankapitels. Monsignore Dr. Tuszynski übernimmt dabei die Aufgaben des Domdechanten. Sie folgen auf Weihbischof Hubert Berenbrinker und (Domdechant) Apostolischer Protonotar Alfons Hardt, die aus Altersgründen aus dem Metropolitankapitel ausgeschieden sind. Erzbischof Dr. Bentz dankte beiden für deren engagierten und profilierten Dienst. Die beiden von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zum 1. Dezember 2025 ernannten neuen Domkapitulare werden durch Dompropst Monsignore Joachim Göbel am vierten Advents-Sonntag, 21. Dezember 2025, im Kapitelsamt um 10 Uhr in ihr Amt eingeführt.

Das Paderborner Metropolitankapitel sorgt für den Hohen Dom zu Paderborn als Bischofskirche des Erzbistums. Zu den Aufgaben des Metropolitankapitels zählt die Feier der Liturgie im Hohen Dom, die Erhaltung der Hohen Domkirche, die Beratung des Erzbischofs sowie die Wahrnehmung der Rechte und Pflichten des Konsultorenkollegiums, das an der Vermögensverwaltung des Erzbistums mitwirkt. Im Falle der Vakanz des Erzbischöflichen Stuhles wählt es den Diözesanadministrator und vor allem den neuen Erzbischof. Zum Metropolitankapitel gehören neben dem Dompropst und seinem Stellvertreter, dem Domdechanten, acht in Paderborn residierende Domkapitulare und vier nichtresidierende Domkapitulare, die zugleich Pfarrer sind.

Vita Domkapitular Weihbischof Josef Holtkotte

Weihbischof Jose Holtkotte wurde 1963 in Castrop-Rauxel geboren. Nach dem Abitur studierte er in Paderborn und Wien Philosophie und Theologie. 1990 empfing er in Paderborn die Priesterweihe. Es folgten Jahre als Vikar in Verl und Paderborn. Von 1997 bis 2005 war Josef Holtkotte als Diözesanpräses des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn tätig. Danach wurde er Pfarrer der Pfarrei St. Jodokus in Bielefeld und Studierendenseelsorger in der ostwestfälischen Stadt. Ab 2012 war Pfarrer Holtkotte mit Sitz in Köln Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland und ab 2014 zugleich Europapräses des Kolpingwerkes Europa.

Im Juni 2021 ernannte Papst Franziskus Josef Holtkotte zum Titularbischof von Simingi und zum neuen Weihbischof im Erzbistum Paderborn. Die Bischofsweihe fand am 26. September 2021 im Hohen Dom zu Paderborn statt.

Weihbischof Holtkotte ist im Erzbistum Paderborn Bischofsvikar für gesellschaftliche und soziale Fragen sowie für die Begleitung der Ruhestandsgeistlichen. Zudem engagiert er sich auf überdiözesaner Ebene als Mitglied der Pastoralkommission (Kommission III) sowie der Kommission VI für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz. Im März 2023 ist er zum Mitglied der Gemeinsamen Konferenz von Bischofskonferenz (DBK) und Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) berufen worden.

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ernannte Weihbischof Josef Holtkotte zum 1. Dezember 2025zum residierenden Domkapitular.

Vita Domkapitular Monsignore Dr. Gregor Tuszynski

Domkapitular Dr. Gregor Tuszynski wurde 1970 in Paderborn geboren. Nach seinem Abitur 1989 am Gymnasium Theodorianum Paderborn studierte er zunächst Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, von 1991 bis 1992 in Wien, von 1992 bis 1995 und von 1996 bis 1998 Rom. Sein Diakonatsjahr absolvierte er von 1995 bis 1996 Diakonatsjahr in Höxter. 1996 empfing er durch Kardinal Joseph Ratzinger in Rom das Sakrament der Priesterweihe.

Von 1998 bis 2001 wirkte Gregor Tuszynski als Vikar in der Pfarrei St. Michael in Siegen, von 2001 bis 2004 als Präfekt im Leokonvikt Paderborn, von 2004 bis 2007 als Subregens am Erzbischöflichen Priesterseminar Paderborn.

Seit 2002 ist Gregor Tuszynski Domvikar und Domzeremoniar, seit 2006 Rundfunkbeauftragter für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Als Liturgiereferent im Erzbischöflichen Generalvikariat ist Gregor Tuszyski seit 2007 engagiert, seit 2021 ist er Delegat für die Liturgie des alten Ritus, seit 2022 Notar am Offizialat. 2023 erfolgte die Promotion zum Dr. theol. an der Theologischen Fakultät Paderborn mit einer Arbeit im Bereich Liturgiewissenschaft. Papst Benedikt XVI. ernannte im Jahr 2011 Gregor Tusyznski zum Päpstlichen Ehrenkaplan (Monsignore).

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ernannte Domvikar Monsignore Dr. Gregor Tuszynski zum 1. Dezember 2025 zum residierenden Domkapitular und übertrug ihm die Aufgaben des Domdechanten.

 

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz ernannte Weihbischof Josef Holtkotte und Monsignore Dr. Gregor Tuszynski zu residierenden Domkapitularen. Beide sind damit Mitglieder des Paderborner Metropolitankapitels. V.l.n.r.: Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Monsignore Dr. Gregor Tuszynski. © Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn

Herzlich willkommen im Team — Frau Drießen | 31.10.2025 >>